Besondere Aussteller der Dortmunder Intermodellbau

Eingang zur Intermodellbau Messegelände

Man kannte mich bisher als „Mann der Fahrt“, der zwischen Köln und Bonn Züge als Insasse unsicher machte. Faszinieren konnte mich jedoch auch immer der Nachbau der Wirklichkeit – und neben mir fanden das dieses Jahr auch weitere 76.999 Besucher der INTERMODELLBAU auf dem Dortmunder Messegelände.

Der Schwerpunkt des Berichts liegt im Eisenbahnsektor. Bei über 30 Grad pilgerten zahlreiche Verfechter von H0 und TT gen Signal-Iduna-Park/Westfalenhalle, um hier der Miniaturverkörperung von Schienen-, aber eben auch von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen zu frönen.

Ich bin angesichts des Veranstaltungszeitraums von 19.-22. April 2018 mit meinem Bericht spät dran, dafür ist er auch etwas umfangreicher geworden. Also ab, Dampf!

Anfahrt klassisch mit der U45

Am Vorabend spielte der BVB zuhause gegen Leverkusen, einen Ansturm von Fans hatte ich also am Nachmittag nicht zu erwarten. Auf dem Rückweg kam ich zwar in den Schalke-Fanzug Richtung Köln, aber die hatten mit dem Gewitter am Nachmittag mehr zu tun als mit dem einzigen Dortmundfan in diesem Zug. 😉

Wer ein Gefühl dafür hat, spürt sofort beim Hinabsteigen zu den U-Bahngleisen diesen Dortmunder Charme. Es ist eine äußerst liebenswürdige Stadt, in der an diesem Sonntag auch noch schönes Wetter war. Ich steige 1 Haltestelle vor der Messe aus und laufe quasi den Weg der Fans zum Stadion.

Hier stellt sich für meine Leser gleich die erste Frage – könnt ihr Modell und Wirklichkeit unterscheiden?

Wahrscheinlich schon, aber nur aus einem einzigen Grund: Mit einer schlichten Autobahn würde sich kein Modellbauer zufrieden geben. So ist die Auflösung: Den Weg nach DO-Hammbruch können nur echte Autos befahren…

Hier werden verschiedene Maßstäbe angelegt

Modell LKW
Das macht Kindern Spaß!

Bevor man zu den Eisenbahnen gelangt, nimmt man in den ersten Hallen noch allerhand mit von größeren Boliden wie diesen hier. Je kleiner etwas wird, desto schwieriger ist der Nachbau. Aber auch diese Jungs sind mit Detailtreue und Engagement bei der Sache.

Modellauto
Modellauto mit drei Achsen fährt über eine Brücke

Die Fahrzeuge dieses Offroad-Parcours konnten Besucher teilweise selbst steuern. Das hat Spaß gemacht! Gar nicht so einfach, in dem Geröll immer den richtigen Lenkeinschlag zu wählen und dann die Hügel raufzufahren. Auch über die Holzbrücke kommt nur der mit Geschick.

Modellkran mit Hochlöffel
Modellkran (fast 60kg schwer)

Da sage noch, wir Männer spielen gerne im Sand. Hier war gar kein Sand! Nur ein selbstgebauter Bagger, und über den war folgendes zu erfahren:

  • Typ Hochlöffelbagger, von der Firma Liebherr
  • Maßstab: 1 zu 16
  • Bauzeit war 4 Jahre
  • 35 Bar Hydraulik stark

Und was meint ihr, wieviel der wiegt? Die Kilogrammanzahl entspricht in etwa den Jahresringen der Sängerin Madonna…unglaublich!

Mekka der Modelleisenbahner: Intermodell Halle 4

Vogelperspektive über die Aussteller
Halle 4 beherbergte die Modellbahner

Wo soll man hier zuerst hin? Schwierig, ich bin einfach querbeet gelaufen und nehme euch die Aufgabe der Selektion ab, indem ich euch die Highlights unter den bestimmt 100 Ausstellern dieser Halle zeige. Es ist leider ein Cherrypicking, wenn man nur 1 Tag auf der Messe sein kann.

Modellbahn mit Glockenankermotor

Modelleisenbahn mit Glockenankermotor

Der Aufbau mit den drei ineinander liegenden Gleiskreisen wird von einer Modelllok mit Glockenankermotor befahren. Einer der bekanntesten Hersteller davon ist Faulhaber (im Eisenbahner-Jargon deswegen oft auch „Fauli“ genannt).

Modellantriebe mit einem Glockenankermotor (Name kommt von der Form der Wicklung her) zeichnen sich durch geringen Verschleiß und Stromverbrauch aus. Hervorzuheben ist auch die riesige Drehscheibe, die hier allerdings nur dekorativen Zweck erfüllt. Die Lok fällt ja sonst runter.

Hansdampf in allen Gassen: warum raucht die Modelllok?

Modellbahn mit echtem Dampf
Wie kann die Modelleisenbahn auch noch rauchen wie in echt??

Holla, brennt’s? Bisher bin ich lediglich von einem sehr hohen Stromverbrauch in der Messehalle ausgegangen, aber wo liegt denn die ganze Kohle?

Eine der wenigen Loks, aus deren Schornstein es auch qualmt, zieht diese Waggonreihe hier. Der Standbetreuer hält eine Flasche in der Hand, aus der er hin und wieder etwas in die Esse nachgießt. Die chemische Substanz ermöglicht ein langgezogenes Dampfen der Lok, ähnlich wie es zum Beispiel Trockeneis vermag (ich glaube aber das ist was anderes).

Schweizer Bergexpress Glacier – H0 und digital

Glacier in Miniaturformat
Schweizer Schnellzug Glacier in H0

Der überwiegende Teil der Modellbahnen findet sich in der Spurweite H0 und ist digitaler Natur. Das erste ist keine Überraschung, das zweite dem fortschrittlichen Zeitgeist geschuldet. Viele Tüftler wollen es fancy haben, und neben dem reinen Hin- und Herfahren auch

  • Türen auf- und zumachen,
  • verschiedene Beleuchtungsparameter zuschalten oder auch
  • Geräusche erklingen lassen können.

So verhält es sich auch mit dem Schweizer Gebirgsexpress Glacier. Der als „langsamster Schnellzug“ der Welt bekannte Höhenkletterer zieht hier neben Straßen und durch Tunnel seine Runden.

Auf den Straßen fahren selbstständig lenkende und abstoppende Autos, sie wurden für ihre jeweilge Spur vorher programmiert und machen genau das, was sie sollen. Also meistens 😉 manchmal fällt eins aus der Spur. Aber wie es ist, wenn alles top funktioniert, seht ihr in diesem Video:

Fast wia im richtigen Leben – mit Eis und Schnee

Es ist beeindruckend, mit welcher Detailverliebtheit die Modelleisenbahner auch bei den Kulissen vorgehen. Wiesen und Felder, Bahnsteige, Haltestellen und Passanten. Die Besten unter ihnen müssen wahrscheinlich ebenfalls fürchten, wegen zu großer Ähnlichkeit mit dem Leben von DSGVO-Wächtern zur Verantwortung gezogen zu werden ;-).

Modellbahnhof mit Kulisse
Haltepunkt mit Menschen, Tieren und Liegenschaften

Das oben könnte ein Haltepunkt der Bahnhofsklasse 6 oder 7 sein. Dadurch, dass die Kreateure hier landschaftlicher zu Werke gehen können als bei den Klassen 1 oder 2, kann man sich richtig in die aktuelle Situation hineinfühlen.

Modellseilbahnzug
Seilbahnmodell mit Pulverschnee (täuschend echt gemacht)

Richtig kalt wird es hingegen noch beim Betrachten dieser „Schneelandschaft“. Auch Seilbahnen dürfen bei der Intermodellbau nicht fehlen; der Räumungsbagger hinten rechts räumt per Fernbedienung mal eben den vielen Schnee weg, damit die Touristen sicher zum Lift gelangen.

„Wir bauen uns ein Atomkraftwerk“: TT-Spur vom MEC Oranienburg

Eisenbahnanlage in TT auf der Intermodellbau
Eisenbahnanlage Hoppenstedt: „Darf Thilo denn auch mal zugucken?“

Darf ich vorstellen, der Modellparcours „Hoppenstedt“ des Vereins MEC Oranienburg. Hinten rechts steht das Atomkraftwerk aus dem Loriot-Sketch „Weihnachten bei Hoppenstedts“, der offenbar in Ostdeutschland ebenfalls viele Anhänger hat.

Die Spurweite, das ist auch nochmal extra doppelt ausgewiesen, ist hier natürlich TT. Ein immer seltener werdender Maßstab, in dem es übrigens kaum Wagentypen des deutschen ÖPNV gibt. Deswegen war ich eigentlich auch hergekommen.

Michael vom MEC sagt, dass er das auch kaum irgendwo sieht. Dafür erklärt er mir, wie die Modellbauer solche riesigen Aufbauten, die ihr im Bild seht, überhaupt transportieren können.

Der Messestand, den ihr hier seht, ist in 5 Segmente zerschnitten bzw. zusammengesetzt. Diese werden mit Hilfe von Metallgestellen im 7,5-Tonner des MEC fixiert, um so zwischen 8 und 12 große Messen pro Jahr zu besuchen. Im Sommer sei es ruhiger, so Michael, aber man hat ja schließlich auch noch einen regulären Beruf…

Wer die Webseite der Jungs mal ansehen möchte: http://www.mec-oranienburg.de/de/ der MEC Oranienburg 1964, mit Terminen für die „Trainingsabende“.

Modellbahn unter Glas: Modellprofi Torsten Gutsche

Eisenbahn unter Glas
Was war wohl zuerst da…?

Was war zuerst da, Flasche oder Bahnanlage? Frage ich einen der bekanntesten Modellbauer Deutschlands, Herrn Torsten Gutsche. Selbstredend die Flasche, antwortet er. Und darin liegt auch das Besondere seiner Arbeit.

Torsten Gutsche hat Wege und Mittel gefunden, komplette Modelllandschaften durch einen schmalen Flaschenhals hindurch zu bauen. Die Strecken sind elektrifiziert, und auch sonst stehen sie den anderen, „unverglasten“ Aufbauten in nichts nach.

Wie macht der das??

Eisenbahn unter Glas
Modellbahn in Apothekerflasche

Zunächst mal eines: viel trinken! 😉 Oder jemanden kennen, der solche originellen Behältnisse von hochprozentigen Flüssigkeiten vorrätig hält. Anhand der langen, unterschiedlich gebogenen Bestecke rechts könnt ihr sehen, womit Torsten Gutsche in die Gefäße fasst. Damit setzt er zum Beispiel entgleiste Bahnen wieder in die Spur.

Zum Bauen selbst bedarf es aber noch ganz anderer Tricks. Da werden Bäume erst geknickt und dann wieder aufgerichtet. Gleiskurven auch? Das ist das schwierigste, meint der Erfinder. Den Trick dahinter verrät er aber nicht. Es soll ja spannend bleiben.

Wenn es nicht gerade eine Ein- und Ausfahrt aus dem Flaschenhals gibt, wie beim Apothekerglas oben, muss Gutsche die Bahnen auch einsetzen. Wie er das macht, hat er mal extra für mich anhand des Parcours im Weinballon gezeigt.

Wie viel er nehmen würde für, sagen wir, den Weinballon? Fragt ihn jemand der Umstehenden. „Jaja, WENN…“ er sie verkaufen WÜRDE, DANN…sagt er, würde er wohl 2,5k dafür nehmen. Allerdings würde er sie nicht jedem überlassen können und wollen, da ein Laie mit dem Einsetzen der Lok oftmals bereits überfordert ist.

Ein Trick dabei ist, aber nicht immer, die Lok auf einer Brücke in die Installation zu platzieren, von der sie aus losfahren kann.

Leuchtturm und Wattbahn unter Glas
Über so eine Flaschenpost freut sich wohl jeder

Hier noch ein Bild für euer Urlaubsfeeling – die Wattbahn in der Weinkaraffe, aus der ein riesiger Leuchtturm ragt. Mehr über Torstens Arbeit findet ihr im Internet auch immer mal wieder in der überregionalen Berichterstattung.

Für die tägliche Pflege: Der Tatort-, äh Schienenreiniger

Schienenreiniger
Vorführset des Schienenreinigers (rechts in der Verpackung)

Schleifen war gestern – wer heute sein Gleiswerk langlebig halten will, benötigt professionelles Equipment. Deswegen schauen viele Aussteller auch einmal bei Lothar Emmerling vorbei. Sein Schienenmop hilft bei der Reinigung der Railway von Ablagerungen und Staub.

Unter schienenreiniger.de erfährt man mehr über das in Handarbeit gefertigte Helferlein, das es in verschiedenen Spurweiten gibt:

  • H0
  • TT
  • N
  • G
  • Z
  • 0
  • 1

Das Team um Herrn Emmerling testet den Schienenmop auf eigenen Gleisanlagen und optimiert ihn ständig weiter. Ein effizientes Mittel für all diejenigen, denen das Putzen per Hand zu langwierig ist.

Mittagspause auf der Intermodellbau in Dortmund

Innengelände Dortmunder Messe mit Verpflegung
Blick über die kulinarische Verköstigung auf der Intermodellbau

Als ich mich am letzten Stand, wo ich in Halle 4 war, umdrehe, höre ich plötzlich einen lauten Knall, und dann das Bersten von Kunststoff und Glas. Eine größere Bahn aus einem Stand hinter Torsten Gutsche ist durch einen Kurzschluss aus dem Takt geraten.

Statt wie einprogrammiert vor und zurück zu pendeln, kehrt sie an der Stelle, wo sie während des Funkenschlags war, nicht wieder um, sondern schießt über das ohne Prellbock gesicherte Gleisende hinaus und fällt gen Erde.

Der Oberbauleiter ist puterrot, es gibt lautes Geschrei. Besser ab in die Mittagspause, denke ich mir. Im Innenhof der Veranstaltung sammeln sich die Modellbaufans bei schönem Wetter vor Bratwurst-, Bier- und Pökelfleischständen. So lässt es sich aushalten.

Einmal eine Yacht: Modellschiffbau Ahoi

Edelhölzerne Yacht

Um sich interdisziplinär zu bilden, schauen viele Bahnnarren eben auch bei den Kollegen zu Wasser vorbei. Oftmals gibt es sogar Kombinationen von Schienen- und Wasseranlagen. Der ein oder andere schaut sich vom jeweiligen Gegenüber auch sicher noch etwas ab.

Im Vordergrund stehen zunächst aber die mondänen Einzelschiffe. Edle Yachten finden sich hier genauso wie schwere Kreuzer, Flugzeugträger und Einmaster in unglaublicher Detailarbeit. Mit letzterem fährt der Kautschuk von Maximilian Breidenstein von Panama in die USA, stelle ich mir dabei vor. So wie früher! 😉

Modellschiffe gehen zu Wasser

Modellschlepper in Aktion auf der Intermodellbau Dortmund
Kleines Schiff zieht großes Schiff. Doch Vorsicht!

Aber natürlich sind manche der Kollegen auch auf Schwimmfähigkeit ausgelegt. In einer moderierten, aufwändigst geplanten Demonstration zeigen altgediente Profis des Modellschiffebaus den Messegästen einmal, was sie drauf haben.

Dabei zieht der kleine Schlepper hier ein viel größeres Schiff sicher durch die Passierstelle. Dafür wird eine Zugbrücke hochgezogen, über die sonst Eisenbahnen fahren. Hier seht ihr, wie eins ins andere greift. Ich freue mich immer darüber, und Stellwerksleiter Brodersen sicher auch. 😉

Der Moderator erklärt, dass normalerweise beim Schleppen eines so großen Boliden auch immer hinten ein zweites Schlepperschiff abbremst. Das haben wir hier nicht, erklärt man, deswegen muss es durch seitlich rückwärtiges Ausmanövrieren nur eines Schleppers trotzdem gelingen.

Und es gelingt. Wie im echten Leben muss auch hier alles passen, da es wie hier wie dort sonst zu teuren Schäden an den Außenwänden beider Schiffe kommt.

Intermodellbau 2019 in Dortmund

Die kommende Intermodellbau findet vom 4. bis zum 7. April 2019 an gleicher Ort und Stelle statt. Sicher hat der jetzige Rundblick nicht alles zu zeigen vermocht, was es in 10 Ausstellungshallen zu empfehlen gibt. Deswegen freue ich mich jetzt schon auf nächstes Jahr und wünsche allen Messefans weiter frohes Basteln, Fahren und Sammeln.

Euer Thilo